V
iele Smartphones sind inzwischen so teuer, dass nur ein Handykauf auf Raten infrage kommt. Das ist sowohl mit als auch ohne Vertrag möglich. Wer ein Smartphone günstig kaufen möchte, sollte also genau auf die Konditionen achten und außerdem vor dem Kauf die Preise der verschiedenen Anbieter vergleichen.
Handy auf Rechnung kaufen und ohne Vertrag: Wo ist das möglich?
Dafür kommen vor allem die allgemeinen Elektronikhändler infrage. Sie bieten den Kauf mit klassischer Finanzierung oder mit einem Zahlungsziel an. Über viele Kreditkarten ist es möglich, den Handykauf auf Raten mit dem Umweg über die Hausbank zu realisieren. Wer die Angebote zum Handyvertrag mit 24-monatiger Laufzeit und dem Smartphone inklusive nutzt, schließt letztlich de facto einen Mobilfunkvertrag mit integriertem Ratenzahlungsvertrag ab, denn die Raten für das Handy sind Bestandteil der monatlich zu entrichtenden Gebühren.
Bei der Handy-Finanzierung auf Beschränkungen achten
Wird das Smartphone zum Vertrag über eine SIM-Karte angeboten, müssen die Grundgebühren über die Laufzeit hinweg auch dann bezahlt werden, wenn die dazugehörige SIM-Card gar nicht genutzt wird. Bei einigen Angeboten muss noch dazu ein SIM-Lock beachtet werden. Ist das der Fall, kann das Handy während der Laufzeit nur zusammen mit der originalen SIM-Card verwendet werden. Wollen Sie ein Smartphone günstig kaufen ist es daher wichtig darauf zu achten, dass der Mobilfunkvertrag möglichst eine günstige All-Net-Flat und eine Datenflat beinhaltet. Außerdem empfiehlt sich für finanzierte Smartphones eine Handyversicherung. Sie ist bei einigen Angeboten bereits enthalten.