
Das Wort Hypothek kommt aus dem Griechischen und bedeutet frei übersetzt “Unterpfand”. Es beschreibt grob ein Darlehen für die Finanzierung von Immobilien. Als Sicherheit dafür werden bei einer Hypothek die Bank (oder andere Geldgeber) als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen.
Wie funktionieren Hypotheken?
Wird die erhaltene Geldsumme innerhalb der vereinbarten Zeit nicht zurückbezahlt, kann die Bank das Objekt an den Meistbietenden versteigern. Immerhin gehört ihr das Haus oder die Wohnung offiziell – auch wenn jemand anderes darin wohnt. Genau genommen ist der Begriff Hypothek nur die Bezeichnung für dieses Recht. Die Geldsumme, das Darlehen selbst, heißt Hypothekarkredit.
Hypotheken gibt es nur für Immobilien oder Grundstücke. Das Wort Verkehrshypothek bedeutet, dass eine Hypothek als schriftliches Recht auch auf Dritte übertragen werden kann. Dann ist das beliehene Eigentum für den Geldgeber zwar nicht im Grundbuch vermerkt, aber in einem Brief, der mitsamt den Rechten weiterverkauft werden kann.
Wie bekomme ich eine Hypothek?
Möchten Sie sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen und das mit einer Hypothek finanzieren, müssen Sie folgende Bedingungen beachten:
- Die Laufzeit von Hypothekarkrediten ist immer recht lange. Sie liegt zwischen 15 und 30 Jahren.
- Die Eintragung der Bank ins Grundbuch kostet etwas. Aktuell sind das ungefähr 1,2 Prozent der beliehenen Summe.
- Grundsätzlich wird eine Hypothek vor Ende der Laufzeit nicht aufgelöst. Zahlen Sie den Hypothekarkredit früher zurück, kann das ebenfalls mehr kosten.
- Mindestens 20 Prozent der Finanzierung für das Grundstück, auf dem Sie Ihr Haus bauen möchten, für den Erwerb von “grundstücksgleichem Recht” (Wohnungen, Häuser und ähnliches) oder für die Renovierung eines Objekts, müssen Sie selbst aufbringen. Mehr als 80 Prozent der Finanzierungssumme darf eine Hypothek laut deutschem Recht nicht ausmachen.
- Trotz der Eintragung ins Grundbuch, braucht die Bank Sicherheiten für die Ratenzahlungen. Das können eine absehbare Pensionsvorsorge, ein vorgezogenes Erbe oder ein sicheres Einkommen sein. Je sicherer und höher Ihre Einkünfte sind, desto günstiger sind werden Ihre Konditionen für die Hypothek ausfallen.
- Die Rückzahlungen für Hypothekarkredite sind stark mit dem aktuellen Zinssatz verbunden. Deswegen gibt es bessere und schlechtere Zeitpunkte für Hypotheken.
Unsere Werbepartner bieten Rückzahlungsdauern von 12 bis 120 Monaten an, z.B. 8000 in 48 Monatszahlungen bei einer Rate von 4.5%. Gesamtbetrag: 8.756,64; Effektiver Jahreszins max: 10.5%

