Web & Technologie

Datenrettung – So kann man Daten von Festplatten und Handys retten

Datenrettung - So kann man Daten von Festplatten und Handys retten

Was tun, wenn der PC, das Smartphone oder der Laptop plötzlich seinen Geist aufgibt und das letzte Backup Jahre her ist? Damit Fotos von den Kindern, Dokumente oder Musik nicht für immer verloren sind, gibt es Programme oder Spezialisten, die sich auf Datarecovery spezialisieren.

Was tun bei Datenverlust?

Will man verlorene Daten von einer Festplatte (HDD) wiederherstellen, muss man zunächst feststellen, ob es sich um ein Hardwareproblem handelt. Kostenlose Softwareprogramme wie Disk Drill, Restoration oder EaseUS Data Recovery Wizard können Datarecovery betreiben. Allerdings nur, wenn kein physischer Defekt an der Festplatte oder an der Speicherkarte besteht.

Datenverlust durch logische Fehler betrifft Dateien, die aufgrund von Formatierung von Festplatten oder versehentlichem Löschen verloren wurden. In diesem Fall verliert Ihre Festplatte den Verweis auf den Speicherort der Dateien. Die Dateien selbst befinden sich aber immer noch auf dem Laufwerk.

Wie funktioniert Datenrettung?

Daten werden auf einer Festplatte mit Hilfe eines Dateisystems formatiert. Dabei wird der magnetische Platz auf der Festplatte in kleine Speichereinheiten – Sektoren von  512 Byte Größe – aufgeteilt. Um die Festplatte effizienter zu gestalten, gruppiert das Betriebssystem diese Sektoren noch einmal in Blöcke, so genannte „Cluster“. Es ist durchaus möglich, dass eine Datei auf verschiedene Cluster in unterschiedlichen Bereichen der Festplatte verteilt gespeichert wird, was zu einer Fragmentierung der Festplatte führt. Der Inhalt der Datei kann also an einem anderen Ort gespeichert sein als die Dateiinformationen. Dadurch wird die Datenrettung in der Dateizuordnungstabelle möglich.

Daten können von einer Festplatte gar nicht gelöscht, sondern nur überschrieben werden. Die Software zur Datenwiederherstellung sollte deshalb immer auf einer zweiten Festplatte und nicht auf der Festplatte, auf der sich die gelöschten Dateien befinden, installiert werden. Sie kann auch von CD oder einem externen Speichermedium (externe Festplatte, USB-Stick etc.) gestartet werden.

Sichern hilft

Trotzdem kann es sein, dass Daten bei einem logischen Fehler weder durch Data Recovery Software, noch durch einen Fachmann gerettet werden können. Wenn Sie Ihre Daten von vorneherein in einer Cloud speichern, spart das viel Probleme. Regelmäßige Backups sind ebenfalls Pflicht. Auch wenn Sie Ihren Computer neu aufsetzen möchten, sollten Sie unbedingt vorher alle Daten sichern.