Der Auftakt für den 1. FC Köln in der zweiten Bundesliga

Dreimal deutscher Meister, viermal Pokalsieger und bis 1998 35 Jahre ununterbrochen in der ersten Bundesliga – es gibt vieles, worauf der 1. FC Köln mit Recht stolz sein kann. In der aktuellen Saison spielen die Kölner zum sechsten Mal wieder zweite Liga, aber immer mit dem Ziel, wieder erstklassig zu werden.
Mit Pech in die zweite Liga
Es war das Verletzungspech, das den 1. FC Köln in der Hinrunde der Saison 2017/2018 verfolgt hat. 14 Spieler waren zeitweise gleichzeitig verletzt. Besonders schlimm für den Verein war der langfristige Ausfall von so wichtigen Spielern wie Marco Höger, Marcel Risse oder Jonas Hector. Das führte dazu, dass bei vielen der Pflichtspiele unerfahrene, junge Spieler auf dem Platz standen. Spieler wie Aurel Bisseck, Tim Handwerker oder Chris Führich hatten wenig oder gar keine Erfahrung in der Bundesliga, was dann schließlich zu den Niederlagen führte.
Hoffnungen für die neue Saison
Nach einigen Freundschaftsspielen unter anderem gegen den Bonner SC und den VfB Eichstätt begann für den 1. FC Köln am 4. August wieder die Bundesliga. Beim ersten Spiel gegen den VfL Bochum gingen die Kölner mit zwei Toren als Sieger vom Platz. Im zweiten Spiel zu Hause gegen den 1. FC Union Berlin reichte es dann aber nur für ein 1:1 unentschieden.
Die Fans sind sich einig, dass sich ihr FC in der zweiten Liga noch gewaltig steigern muss, wenn er in der nächsten Saison wieder in der ersten Bundesliga ganz vorne mitspielen will.

