AnderesUnterhaltung & Kultur

Das Leben von Nelson Mandela

Das Leben von Nelson Mandela

Der Anti-Apartheid-Kämpfer und Politiker Nelson Mandela war von 1991 bis 1997 Präsident des Afrikanischen Nationalkongresses ANC und von 1994 bis 1999 der erste Staatspräsident von Südafrika mit schwarzer Hautfarbe, der mit demokratischen Wahlen an die Macht gelangte. Am 18. Juli wäre er 100 Jahre alt geworden.

27 Jahre politischer Gefangener

Nelson Mandela stammte aus gutem Hause, war gebildet und arbeitete als Rechtsanwalt. Er kämpfte jahrzehntelang für die Befreiung Südafrikas von der Apartheid. Aufgrund dieser Aktivitäten verbrachte er 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft. Mit seinen Reden und Schriften wurde Mandela neben Mahatma Gandhi, Martin Luther King und Malcolm X Symbolfigur im Kampf für Menschenrechte und gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung in Südafrika und der ganzen Welt.

1948, nur wenige Jahre nach dem Ende des Schrecken der Nazi-Herrschaft in Deutschland und des zweiten Weltkriegs, wurde in Südafrika die Apartheid, die Trennung der Gesellschaft nach Rassen, eingeführt. Sein ganzes Leben kämpfte Nelson Mandela gegen diese Zustände. Mehrmals lehnte er eine Freilassung aus dem Gefängnis ab, da daran eine Auflösung seiner Freiheitsbewegung AFC als Bedingung geknüpft war. In Haft verfasste er zahlreiche Werke, in denen er seinem gewaltfreiem Widerstand gegen Unterdrückung Ausdruck verlieh. „Um frei zu sein genügt es nicht, einfach nur die Ketten abzuwerfen, sondern man muss so leben, dass man die Freiheit des anderen respektiert und fördert.“

Friedensnobelpreis für Mandela

1993 erhielt Mandela für seinen gesellschaftspolitischen Kampf um die Demokratisierung von Südafrika den Friedensnobelpreis. Ein Jahr später wurde die Apartheid in Südafrika unter seiner Herrschaft als Präsident abgeschafft.

In den 80er-Jahren bekundeten zahlreiche Künstler ihre Solidarität mit dem inhaftierten Menschenrechtsaktivisten. Das Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concert im Wembley-Stadion in London wurde in 60 Länder übertragen und von 72.000 Zuschauern empfangen. Stars wie Whitney Houston, Sting, Meat Loaf und die Eurythmics traten auf diesem Riesenevent auf.

Nelson Mandela verstarb 2013 im Alter von 96 Jahren. Fast ein Drittel seines Lebens verbrachte er in Haft. Auf seinem Begräbnis erschienen unzählige Politiker und Künstler, um ihrer Trauer über den Tod des Kämpfers für Frieden und Freiheit zu bezeugen.