Versicherungen

Haftpflichtversicherung – warum wirklich jeder eine abschließen sollte!

Haftpflichtversicherung – warum wirklich jeder eine abschließen sollte!

Es ist das Natürlichste auf der Welt, dass Menschen Fehler machen – doch wenn dabei andere zu Schaden kommen, können Fehler mitunter existenzbedrohend werden: Ob durch eine Unachtsamkeit beim Lagerfeuer ein Großbrand entsteht, ein umstürzender Baum das Nachbarauto oder Nachbarhaus beschädigt oder ein Kleinkind beim Besuch bei Bekannten ein teures Ölgemälde „übermalt“.

Ob es einem gefällt oder nicht: Immer mehr Streitigkeiten werden mit Hilfe von Anwälten geregelt und wer Schäden verursacht, muss dafür geradestehen – auch wenn dies die eigenen finanziellen Möglichkeiten bei weitem übersteigt. Fehler können jedem passieren, und eine private Haftpflichtversicherung kann wesentlich dazu beitragen, dass aus einer kleinen Unachtsamkeit keine existenzbedrohende Krise wird.

Alltagsrisiken abdecken

Es gibt unterschiedlichste Haftpflichtversicherungen. Eine Privathaftpflichtversicherung deckt dabei die typischen Risiken des Alltags ab. Der Versicherungsschutz bezieht sich bei vielen Privathaftpflichtversicherungen vor allem auf das Haus- oder die Wohnung und auf die Sportausübung.

Besonderer Versicherungsschutz sollte bei „lebendigen Kindern“ oder bei unberechenbaren Haustieren bestehen. Wer ein Fahrzeug besitzt, ist von Gesetz wegen ohnehin verpflichtet, sich für eine Haftpflichtversicherung zu entscheiden. Und das aus sehr guten Gründen – zumal man mit einem Fahrzeug erhebliche Sach- und Personenschäden anrichten kann, welche in die Millionen gehen.

Worauf es bei Haftpflichtversicherungen ankommt

Wie bei jeder Versicherung gilt auch bei einer Haftpflichtversicherung: Sie ist nur dann nützlich, wenn sie die erwarteten Schäden auch tatsächlich deckt. Wer sich überlegt eine Haftpflichtversicherung abzuschießen, sollte sich den Versicherungsvertrag genau durchlesen. Je mehr Schäden durch die Versicherung berücksichtigt werden – und je weniger Ausnahmen es im „Kleingedruckten“ gibt – desto besser für den Versicherungsnehmer. Sind bestimmte Schäden nicht oder nur unzureichend abgedeckt, sind auch sehr günstige Versicherungen hinausgeworfenes Geld. Gut ist eine Haftpflichtversicherung vor allem dann, wenn sie für alle möglichen Schäden schnell und unbürokratisch aufkommt.