Hypotheken

Welche Arten von Hypotheken gibt es und was sind die Vor-und Nachteile?

Welche Arten von Hypotheken gibt es und was sind die Vor-und Nachteile

Beim Kauf von Wohneigentum oder einer Immobilie kann in den seltensten Fällen die gewünschte Summe komplett erbracht werden. Daher weichen viele auf Hypothekendarlehen oder Hypotheken aus. Doch hier gibt es einige Unterschiede, die jeder kennen sollte, um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen.

Die unterschiedlichen Arten von Hypotheken

Hypotheken unterscheiden sich in:

  • Feste Hypothek
  • Variable Hypothek
  • Tilgungshypothek

Bei der Festhypothek wird ein fester Betrag vereinbart, der eine gewisse Planungssicherheit verspricht. Oft wird ein höherer Zinssatz festgelegt, sodass es zuerst teurer erscheint.

Bei der variablen Hypothek wird der Zinssatz am Kapitalmarkt angepasst, dieser ist zwar meistens niedriger, unterliegt aber auch vielen Schwankungen.

Die Tilgungshypothek setzt sich aus der Rate und den Zinsen zusammen. Einerseits wird die Zinsbelastung kleiner und um das Gleichgewicht zu halten, erhöht sich die Tilgungssumme.

Die Unterschiede bei den Hypotheken

Bei einem Hypothekendarlehen wird nicht der gesamte Kaufpreis, sondern etwa 70 % des Wertes eingesetzt. Die Immobilie gewährleistet hier die Sicherheit des Darlehens.

Es gibt verschiedene Formen, die Verkehrshypothek und die Sicherungshypothek sind hierbei die Gängigsten. Bei einigen Sonderformen sollten genaue Auskünfte eingeholt werden.

Die Verkehrshypothek tritt als Brief- oder Buchhypothek auf. Bei der Briefhypothek erfolgt kein Eintrag ins Grundbuch, hier reicht der Besitz des Briefes. Anders ist es bei der Buchhypothek, denn bei dieser Form gibt es keinen Hypothekenbrief.

Die Sicherungshypothek bedient sich ebenfalls dieses Verfahrens. Auch hier ist kein Grundbucheintrag vorhanden weshalb sich die Klärung im Streitfall als etwas schwierig erweisen könnte.

Informationen zu den unterschiedlichen Modellen gibt es in vielen Bausparkassen oder Kreditinstituten. Diese erstellen auch eine genaue Kalkulation.

Unsere Werbepartner bieten Rückzahlungsdauern von 12 bis 120 Monaten an, z.B. 8000 in 48 Monatszahlungen bei einer Rate von 4.5%. Gesamtbetrag: 8.756,64; Effektiver Jahreszins max: 10.5%