Hypotheken

Die Vor- und Nachteile von Hypotheken

Die Vor- und Nachteile von Hypotheken

Ein eigenes Häuschen im Grünen: Davon träumen viele Menschen, doch die Finanzierung steht dem Wunsch in der Realität oft gegenüber. Ein Hypothekarkredit ist eine Möglichkeit der Baufinanzierung und hier erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile zum Thema Hypothek!

Vorteile:

Immobilien werden immer teurer und die Baufinanzierung somit immer schwieriger zu realisieren: Mit der Aufnahme einer Hypothek und der damit verbundenen Abtretung des Grundpfandrechts an eine Bank bekommt man wesentlich günstigere Zinsen als bei normalen Darlehen.

Zudem sind feste oder variable Zinskonditionen möglich und eine vorzeitige Sonderzahlung. Ratsam ist es hier, eine lange Zinsbindung zu vereinbaren, wenn diese am Kapitalmarkt gerade niedrig ist: So können die Gesamtkosten stark gesenkt werden.

Nachteile:

Mit dieser Form der Kreditaufnahme gehen auch ein paar Risiken einher, die man vorab kennen sollte: Es entstehen zusätzliche Kosten durch die Eintragung ins Grundbuch und man kann die so finanzierten Immobilien nicht weiterverkaufen.

Zudem sollte man stets seine Finanzen unter Kontrolle haben und einplanen, dass das Eigenkapital mindestens 20 bis 30 Prozent betragen und der Hypothekarkredit höchstens 70 Prozent des Immobilienwertes ausmachen sollte. Damit man nicht 40 Jahre lang in der Finanzierung steckt, ist es zudem ratsam anfangs eine nicht allzu niedrige Tilgungsleistung zu wählen.