Anderes

13. Tarifstreik der Lufthansa-Piloten

13. Tarifstreik der Lufthansa-Piloten

Die Lufthansa-Piloten Streiks haben am 2. April 2014 begonnen, beim dreitägigen Streik der Lufthansa-Piloten wurde das ganze Unternehmen lahm gelegt. Seit diesem Datum gab es von den Piloten ganze 13 Streikrunden, die letzten waren die, in dem als erstes die Langstreckenverbindungen und Lufthansa Cargo Abflüge aus Deutschland bestreikt wurden, und dann am darauffolgenden Tag, nämlich am 9. September 2015, auch der Kurz- und Mittelstreckenverkehr eingestellt wurde. Da als rechtswidrig erklärt, wurde dieser dieser 13. Streik vom Hessischen Landesarbeitsgericht gestoppt.

Wie kam es zum Lufthansa-Streik?

Aber wieso kam es zu diesem Streik? Offiziell sind 5400 Lufthansa-Piloten, sowie Lufthansa Cargo und Germanwings betroffen, verhandelt werden die Übergangsversorgung und Rentenfrage. Aber das ist nicht der alleinige Grund, auch das Management der Billiglinie Eurowings ist ein Hauptthema, denn man möchte diese Airline mit ausländischen Piloten beschäftigen, um diesen einen minderwertigeren Lohn zahlen zu können.

Zurück an den Verhandlungstisch

Geführt werden diese Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit und der Personalchefin Bettina Volkens des Lufthansa Konzerns. Lufthansa hat angekündigt in Zukunft nur noch feste Arbeitsgeberbeiträge zahlen zu wollen und somit keine Sicherheiten geben kann für eine endgültige Rentenhöhe. Dies passt den Lufthansa-Piloten nicht, deshalb müssen beide Seiten an den Verhandlungstisch zurückkehren, beide sind bereit ein neues Treffen zu planen. Mal schauen wie es weitergehen wird.