Anderes

Vatikan, Das Zentrum einer Weltreligion

Um den Vatikan, den Sitz des Papstes als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche in Rom, ranken sich zahlreiche Geschichten und Mythen. Der auch als Heiliger oder Apostolischer Stuhl bezeichnete Vatikan ist ein nichtstaatliches Subjekt des Völkerrechts. Der Vatikan, der übrigens nicht mit der katholischen Kirche identisch ist, diese aber diplomatisch vertritt, befindet sich in der in Rom gelegenen Vatikanstadt. Der Vatikan ist 2015 durch einen Nuntius in 180 Staaten diplomatisch vertreten. Die Amtssprachen des Vatikans bzw. der Vatikanstadt sind Italienisch und Latein.

Mit der Tageszeitung Osservatore Romano und Radio Vatikan betreibt der Vatikan eigene Medien. Polizeiliche Funktionen werden durch die Schweizer Garde sowie durch italienische Polizeibehörden wahrgenommen. Als erster Papst gilt Clemens I, der wahrscheinlich zwischen den Jahren 88 und 97 nach Christus amtierte. Seit 2013 ist der aus Argentinien stammende Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus Oberhaupt des Vatikans. In seiner Geschichte kam auch zu Konflikten des Vatikans mit weltlichen Herrschern, wie zum Beispiel während des mittelalterlichen Investiturstreits.

Bis zum Konzil von Konstanz in den Jahren 1414 bis 1418 gab es sogar Gegenpäpste. Das Zölibat, d.h. das Heiratsverbots für römisch-katholische Priester, ein konservatives Familienbild sowie sexuelle Übergriffe innerhalb von Institutionen der römisch-katholischen Kirche brachten den Vatikan in die Kritik.