
Elektroautos sind Kraftfahrzeuge auf vier Rädern, die von einem Elektromotor betrieben werden. Da während des Antriebs keine Treibstoffverbrennung erfolgt, sind diese Kraftfahrzeuge emissionsfrei. Eines der ersten erfundenen Elektroautos ist der Trouvé Tricycle, welcher bereits im Jahr 1881 in Paris produziert wurde.
Die besten Elektroautos
Die größten Absatzzahlen unter den Elektroautos konnte der Nissan Leaf erzielen, welcher seit 2010 verfügbar ist und weltweit mehr als 150.000 Mal verkauft wurde. 2012 wurden weitere Modelle auf den Markt gebracht, wie zum Beispiel der Tesla Model S und der Renault Zoe, im Jahr 2013 folgten der VW E-up! und der BMW i3 in Elektroversion.
Letztes Jahr hingegen kamen neben einigen weiteren Modellen der VW Golf und die Mercedes Benz B-Klasse als Elektroauto in den Verkauf.
Die Dauer des Ladevorgangs ist je nach Größe des Elektrokraftfahrzeugs unterschiedlich. Bei Leichtfahrzeugen werden dafür circa 3,5 Stunden benötigt. Elektroautos gibt es bereits in fast allen Kategorien, vom Kleinstwagen bis hin zum Kompaktvan. Hier dauert das Laden zwischen 4 und 11 Stunden.
Höchstgeschwindigkeit bis zu 130 km/h
Leichtwagen können mit einem vollen Akku durchschnittlich circa 80 km bei einer maximalen Geschwindigkeit von 80 km/h fahren. Elektrokraftfahrzeuge höherer Klassen kommen hingegen circa 11 Stunden mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 130 km/h aus.
Im Norden Europas haben Elektroautos bereits Fuß gefasst. In Norwegen wurden beispielsweise im Jahr 2014 mehr als 18.000 Einheiten verkauft. In Deutschland waren es hingegen nur 8.522, wobei der BMW i3 das meistverkaufte Modell war. Das Gesamtvolumen der Absätze in Europa lag 2014 bei 56.393 Elektroautos.
