Kfz

Ford – der fünfgrößte Autohersteller in der Welt

Der junge Henry Ford bastelte mit Maschinen und baute somit ,in der pubertären Zeit mit ungefähr 15 Jahren, seine erste Dampfmaschine. Er machte dann später eine Lehre als Maschinist, und spezialisierte sich zum Ingenieur. In dieser Rolle experimentierte er an Verbrennungsmotoren. 1896 schaffte er es ein selbst fahrendes Auto zu entwickeln. 1903 gründete der Mann aus Michigan die Ford Motor Company in Detroit.

Aber Henry Ford hat nicht nur Autos entwickelt, ihm verdanken wir die Fließbandproduktion, er war es nämlich der dieses System perfekt gemacht hat. Das Modell T, war das erste Ford Fahrzeug das seriell fabriziert wurde: jährlich rollten 2 Millionen T-Modelle vom Band.

Um den Handel in Europa zu begünstigen, wurde im Jahr 1925 eine Ford Tochtergesellschaft mit Sitz Berlin errichtet, die dann nach ca. fünf Jahren nach Köln umzog, wo sie heute noch aktiv ist, wo der Ford Fiesta und ECO Boost Motoren entwickelt werden. Insgesamt hat der Konzern einen Jahresumsatz von 130 Milliarden US-Dollar, deshalb ist es der fünfgrößte Autohersteller in der ganzen Welt. Auf dem deutschen Markt gibt es ca. 18 verschiedene PKW-Modelle und ca. elf verschiedene Nutzfahrzeuge.

Produktneuheiten dieses Autoherstellers sind der Ford KA mit einer black and white Edition und der neue Ford FOCUS. Im Jahr 2015 wird der neue Ford Mustang auch in Europa vorgestellt und verfügbar sein. Bald kann man eine amerikanische Legende hautnah erleben.