Cluburlaub – Unterhaltung und Entspannung für die ganze Familie

Unter einem Cluburlaub versteht man den Urlaub in einer Struktur, in der sich all das befindet, das man in den Ferien braucht. Meist sind diese Urlaube perfekt organisiert, beginnend vom Flugticket über den Transfer zum Club, bis zu unzähligen Aktivitäten, die vor Ort angeboten werden.
Ein Club ist vorwiegend eine räumlich abgeteilte Anlage, in der die Gäste den gesamten Tag verbringen und zwischen unterschiedlichen Angeboten auswählen können. Sportbegeisterte werden oft mit Beachvolleyball, Tennis, Wassersport, Tauchen und ähnlichen Beschäftigungen bei Laune gehalten, auch Wellness und Hobbbykurse sind oft vertreten, und natürlich fehlt es nie an Animation für groß und klein.
Auch das Abendprogramm ist oft vielfältig mit Shows, Quiz und Vorführungen.
Der erste Club wurde 1950 auf Mallorca von einem belgischen Unternehmer, Gérard Blitz, errichtet und gilt als Ursprung des Cluburlaubs. Sein Ziel war es damals, seine Gäste nicht nur unterzubringen, sondern auch für deren Unterhaltung zu sorgen. Er nannte dieses Konzept “Le Club” und gemeinsam mit dem Franzosen Gilbert Trigano entstand daraus einige Jahre später der Club Méditerranée.
Der große Vorteil des Cluburlaubs liegt darin, dass in dem breiten Unterhaltungsprogramm, das die meisten Clubs anbieten, für jeden Komponenten der Familie, unabhängig vom Alter, eine interessante Aktivität dabei ist. Oft wird der Cluburlaub mit der All-inclusive-Formel kombiniert, das bedeutet, dass sämtliche Leistungen und die Verpflegung im Preis inkludiert sind.