Hypothek auf dem Haus oder lieber Miete zahlen?

Zugegeben, es ist eine schwierige Frage. Soll ich ein Haus bauen, wenn klar ist, dass ich es nur schaffe, wenn ich eine Hypothek darauf eintragen lasse? Oder soll ich stattdessen auf Eigentum verzichten und dauerhaft in Miete wohnen? Auf diese Fragen hat keiner eine Antwort doch eines ist auch klar: in Miete wohnen können Sie immer und jederzeit. Aber ein Haus bauen – auch mit einer Hypothek darauf – können Sie nur, wenn Sie es versuchen.
Sollten Sie also mit dem Gedanken spielen, Eigentum an Immobilien zu erwerben, indem Sie selbst bauen oder ein fertiges Haus oder eine Wohnung kaufen, dann haben finden Sie hier genau das richtige. Surfen Sie im Internet und suchen sie verschiedene Homepages und setzen Sie sich mit allen in Verbindung. Sie kennen den Vorgang sicher schon vom Online Banking: Sie geben ihre Daten ein und senden sie ab. Daraufhin erfolgen die verschiedenen Untersuchungen, nämlich die Voraussetzungen für eine Hypothek und Sie erhalten in kürzester Zeit eine Rückmeldung. Er ist ganz einfach.
Wohneigentum ist in jedem Falle eine hervorragende Vorsorge für das Alter, denn es ermöglicht ihnen einen Ruhestand ohne Belastungen durch Mietzahlungen. Bis zum Renteneintritt sollte ihre Hypothek auf jeden Fall abgetragen sein. Dadurch haben Sie einen unbeschwerten Lebensabend vor sich. Eine Zeit, in der Sie sich endlich ihren Hobbys und Vorlieben widmen können. Nehmen Sie also rechtzeitig eine Hypothekauf und sorgen Sie vor. Investieren Sie in Ihre persönlichen Bedürfnisse, nicht in die ihres Vermieters.